Streaming-Fans sind die besseren Kinogänger: Netflix & Kino schließen sich nicht aus
Björn Becher
Björn Becher
-Mitglied der Chefredaktion
Seit mehr als 20 Jahren schreibt Björn Becher über Filme und Serien. Hier bei FILMSTARTS.de kümmert er sich um "Star Wars" - aber auch um alles, was gerade im Kino auf der großen Leinwand läuft.

Netflix am Abend, Kino am Wochenende? Laut einer Studie besuchen Streaming-Abonnent*innen sogar häufiger das Kino als der Durchschnitt. Streaming und Kino schließen sich also ganz und gar nicht aus, sie befeuern sich wohl eher.

StudioCanal / Netflix

Streaming gilt oft als Gegenspieler des klassischen Kinos: Warum noch ins Lichtspielhaus, wenn man zu Hause von der Couch aus mit einem Knopfdruck Zugriff auf ein riesiges Angebot bei Netflix, Disney+, Amazon Prime Video und Co. hat? Doch aktuelle Zahlen der Filmförderungsanstalt (FFA) zeigen: Das stimmt so nicht ganz. Wer ein Streaming-Abo hat, geht mit hoher Wahrscheinlichkeit häufiger ins Kino als jemand ohne Streaming-Dienst.

Wie in jedem Jahr hat die FFA in das Kinobesuchsverhalten untersucht. Das Ergebnis sind zwei große Studien – eine über die 40 erfolgreichsten Filme des Jahres 2024 (also „Alles steht Kopf 2“, „Ich – Einfach unverbesserlich 4“, „Vaiana 2“ und Co.) sowie ihr Publikum und eine über die Kinbesucher*innen 2024 ganz allgemein. Und letzte Studie zeigt, dass die Leute mit einem Streaming-Abo, einem sogenannten SvoD-Abo, häufiger ins Kino gehen.

Wer ein Streaming-Abo hat, schaut auch mehr Filme im Kino!

Wenig überraschend ist erst einmal, dass die sogenannte „Reichweite“, also der Anteil der Bevölkerung, der überhaupt ins Kino geht, bei Streaming-Kund*innen höher ist. Während rund 29 % der Gesamtbevölkerung ab 10 Jahren im Jahr 2024 im Kino war, waren es unter der Streaming-Nutzer*innen 39 %. Natürlich sind Leute mit Netflix und Co. zu Hause wahrscheinlicher filminteressiert und daher eher auch mal bereit, überhaupt ins Kino zu gehen.

Was aber deutlich macht, dass Netflix und Co. womöglich auch die Lust befeuern, mal wieder ins Kino zu gehen, ist ein Blick auf die Häufigkeit der Kinobesuche. Kinogänger*innen ohne Streaming-Abo schauen sich im Schnitt 4,5 Filme pro Jahr an. Die Kinobesucher*innen mit SVoD-Abo kommen im Schnitt auf 4,7 Filme pro Jahr. Streaming scheint Kino für sie also nicht zu verdrängen, sondern ergänzt es. Und wer viele Filme schaut, macht das auf allen Plattformen – im Streaming und im Kino.

Die kompletten Studien mit vielen weiteren Inhalten findet ihr übrigens auf der Webseite der FFA. Und falls ihr am Wochenende mal wieder ins Kino wollt, ist vielleicht „Karate Kid: Legends“ etwas für euch. Gerade ist unsere Kritik erschienen und nachfolgend haben wir auch den Trailer für euch:

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren