"Fallout"-Star wird zum Bösewicht im neuen "Street Fighter"-Film: Die nächste Videospiel-Verfilmung für Walton Goggins
Julius Vietzen
Julius Vietzen
-Senior-Redakteur
Neben Filmen & Serien sind auch Videospiele eine große Leidenschaft von Julius. Vor allem die Rollenspiele von Bioware (von "Baldur's Gate" bis "Mass Effect") und andere Abenteuer in fantastischen Welten haben es ihm angetan.

Gerade erst war er in der dritten Staffel „The White Lotus“ zu sehen, doch er hat auch den Ghul in „Fallout“ gespielt. Nun wird Walton Goggins in „Street Fighter“ zu M. Bison. Außerdem neu dabei: Comedian Eric André und Country-Musiker Orville Peck.

Amazon

„Super Mario Bros.“, „Minecraft“, „The Last Of Us“, „Fallout“: Filme und Serien, die auf bekannten und beliebten Videospielen basieren, haben sich in den vergangenen Jahren zu einem absoluten Trend in Hollywood entwickelt, weil sie mittlerweile nicht nur äußerst erfolgreich, sondern häufig auch richtig gut sind. Kein Wunder also, dass gefühlt jeden Tag eine neue Videospiel-Adaption angekündigt wird – darunter auch eine Neuverfilmung von „Street Fighter“.

Die ist bereits seit 2023 in der Entwicklung, seit Anfang 2025 nimmt die Verfilmung jedoch richtig Schwung auf. Damals kam mit Kitao Sakurai („Twisted Metal“) ein neuer Regisseur an Bord, der bereits Erfahrung mit Videospiel-Verfilmungen hat. Und nun nimmt der Cast immer weiter Form an. Nachdem zuletzt schon Andrew Koji („Warrior“), Noah Centineo („Black Adam“), Jason Momoa („Aquaman“) und WWE-Superstar Roman Reigns an Bord kamen, sind jetzt drei weitere Namen bekannt.

Walton Goggins, Orville Peck & Eric André in "Street Fighter"

Wie der bestens vernetzte und äußerst verlässliche Hollywood-Insider Jeff Sneider in seinem Newsletter TheInsneider berichtet, befinden sich Walton Goggins, Orville Peck und Eric André aktuell in Verhandlungen über eine Rolle in „Street Fighter“. In den allermeisten Fällen bedeutet dies, dass sie dann auch wirklich eine Rolle übernehmen.

Für Walton Goggins ist dabei die Rolle als Bösewicht M. Bison vorgesehen, die in der „Street Fighter“-Verfilmung von 1994 noch von Raúl Juliá gespielt wurde. Für Goggins wäre das die zweite Videospiel-Verfilmung, nachdem er sich schon als Ghul in der „Fallout“-Serie in die Herzen der Fans gespielt hat (siehe Titelbild dieses Artikels). Bekannt ist er außerdem als Sonny Burch aus „Ant-Man And The Wasp“ sowie ganz frisch aus der dritten Staffel „The White Lotus“.

Orville Peck hingegen wird mit „Street Fighter“ sein Schauspieldebüt geben, er ist nämlich ein aus Südafrika stammender Country-Musiker, dessen Markenzeichen eine schwarze Maske mit langen, weißen, schnurrbartartigen Fransen ist. Passend dazu soll er in „Street Fighter“ den Kämpfer Vega spielen, der sein Gesicht ebenfalls hinter einer Maske verbirgt und (ein bisschen wie Wolverine) mit einer Kralle kämpft.

Für Eric André schließlich ist „Street Fighter“ eine Wiedervereinigung mit Regisseur Kitao Sakurai, denn die beiden haben schon bei der „Eric Andre Show“ und der mit versteckter Kamera gefilmten Komödie „Bad Trip“ sowie weiteren Projekten zusammengearbeitet. André soll in „Street Fighter“ einen Kampfansager spielen, der das Publikum lautstark aufpeitscht.

Street Fighter
Street Fighter
Von Kitao Sakurai
Mit Andrew Koji, Callina Liang, Jason Momoa

„Street Fighter“hat aktuell keinen Starttermin, wir gehen aber davon aus, dass der Film Ende 2026 oder Anfang 2027 in die Kinos kommt. Ihr wollt noch dieses Jahr Martial-Arts-Action? Dann freut euch auf „Mortal Kombat 2“, der am 23. Oktober 2025 startet. Hier gibt es auch bereits die ersten Bilder:

Die ersten Bilder aus "Mortal Kombat 2" sind da: So sehen Johnny Cage, Kitana und Shao Kahn in der Martial-Arts-Fortsetzung aus

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren