Der ebenso umstrittene wie legendäre Drehbuchautor Joe Eszterhas meldet sich in Hollywood zurück. Er selbst wird ein Drehbuch zu einem Reboot seines größten Hits „Basic Instinct“ schreiben. Seine letzten Arbeiten in der Traumfabrik waren in den 1990er-Jahren und er ist mittlerweile 80 Jahre alt, doch das hindert Amazon nicht daran, das Scheckbuch zu zücken und ihn fürstlich zu entlohnen.
Laut dem Branchenmagazin The Wrap bekommt Joe Eszterhas für den „Basic Instinct“-Reboot die Summe von satten zwei Millionen Dollar vorab. Diese Summe steige sogar noch auf vier Millionen Dollar, wenn der Film dann realisiert wird.
Reboot soll eine "wilde und orgastische Fahrt" werden
In der Ankündigung verspricht der Autor, dem Publikum „eine wilde und orgastische Fahrt zu bieten“.
Dass Eszterhas mit seinen 80 Jahren vielleicht nicht die naheliegende Wahl ist, um einen modernen Erotik-Thriller zu schreiben, adressiert er selbst: „An diejenigen, die fragen, warum ein 80-jähriger Mann einen sexy, erotischen Thriller schreibt: Die Gerüchte über meine filmische Impotenz sind übertrieben und altersdiskriminierend“, so der Autor zu The Wrap.
"Basic Instinct"-Reboot: Noch mehr Kontroversen als beim Original?
Bislang ist wenig über das Projekt bekannt. Es scheint aber, dass Amazon und Eszterhas einen Ansatz verfolgen, der in der heutigen Zeit bewusst anecken und für Kontroversen sorgen soll. Gegenüber The Wrap bezeichnete eine ungenannte Quelle das Projekt zumindest als „Anti-Woke“ – was immer das zu bedeuten hat.
Das Original sorgte bereits für reichlich Kontroversen – nicht nur aufgrund der Gewalt- und Sexdarstellung, sondern auch mit der berühmten Szene, in welcher Sharon Stones Figur Catherine Tramell bei einem Verhör die Beine überkreuzt und dabei ihren Intimbereich entblößt.
Einen riesigen Shitstorm, wie man heute sagen würde, gab es damals nicht nur von Frauenrechtsgruppen, sondern vor allem aus der LGBTQ+-Bewegung aufgrund der Darstellung von bisexuellen Frauen als manipulative, psychotische und mörderische Figuren. Da es damals im Hollywood-Kino kaum Repräsentation von queeren Figuren in Mainstream-Filmen gab, wurde kritisiert, dass „Basic Instinct“ als seltene Ausnahme dann nur ein homophobes Stereotyp der „bösen bisexuellen Killerin“ befeuerte.
Für Diskussionen sorgte unter anderem auch eine Szene, in welcher der von Michael Douglas verkörperte Cop Nick Curran Sex mit seiner losen Geliebten und Psychologin hat. Das Geschehen kann als Vergewaltigung gelesen werden. Autor Eszterhas erklärte vor einigen Jahren auch, dass diese Szene heute die #MeToo-Bewegung auf die Palme bringen würde, verteidigte selbst das Geschehen aber als einfach nur „harter Sex“.
Das ist "Basic Instinct"
Was für eine Geschichte Autor Eszterhas und Amazon für die Neuaflage im Sinn haben, ist noch nicht bekannt. Im Original-Film muss Detective Nick Curran (Michael Douglas) den brutalen Mord an einem ehemaligen Rockstar untersuchen. Dabei gerät die rätselhafte Schriftstellerin Catherine Tramell (Sharon Stone) ins Visier, deren Romane detailliert Morde beschreiben, die der tatsächlichen Tat verblüffend ähneln. Doch schnell verfällt Nick der attraktiven und manipulativen Verdächtigen und gerät in ein gefährliches Netz aus Lügen, Sex und psychologischen Spielchen.

Der Film trotzte allen Kontroversen und teilweise sogar Verboten. Er avancierte zum weltweiten Kino-Erfolg und gilt heute als der Kult-Erotik-Thriller schlechthin. Autor Joe Eszterhas, der vorher unter anderem mit „Flashdance“ bereits für Aufsehen sorgte, wurde mit dem damals von ihm auf eigene Faust geschriebenen und in Hollywood angebotenen Drehbuch zum bestbezahlten Autor in der Branche. Für die damalige Rekord-Summe von drei Millionen Dollar verkaufte er das Original-Skript. Für wenige Jahre galt er als Autor, der sowohl für neue Drehbücher als auch für kleine Überarbeitungen mehr aufrufen konnte als jemals ein Hollywood-Autor zuvor.
Mit „Sliver“ gelang es aber nicht, den Erfolg von „Basic Instinct“ zu wiederholen, nach den Flops von „Showgirls“ und „Jade“ im Jahr 1995 sank sein Stern bereits rapide wieder. Anschließend feierte er vor allem mit Büchern Erfolge – darunter auch zahlreiche unbequeme Enthüllungswerke über Hollywood. In der Traumfabrrik selbst wurde seit Ende der 1990er-Jahre kein Skript mehr von ihm verfilmt, nur in Ungarn entstand 2006 mit „Children Of Glory“ noch ein Film basierend auf einem Drehbuch von ihm.
Dass Amazon den 80 Jahre alten Eszterhas jetzt zurückholt, ist daher eine noch größere Sensation, als der Plan, einen „Basic Instinct“-Reboot zu machen. Wann dieser erscheinen könnte, ist noch nicht abzusehen.
Einen Film, den ihr dagegen direkt streamen könnt, stellen wir euch im folgenden Artikel vor:
Bald weg von Amazon Prime Video: Einer der besten Thriller der letzten 10 Jahre!*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.