James Cameron will das "Avatar"-Universum noch größer machen – und nimmt sich dabei einen der besten Sci-Fi-Filme aller Zeiten zum Vorbild
Stefan Geisler
Stefan Geisler
-Redakteur
Stefan ist mit "Star Trek" aufgewachsen und liebt insbesondere die Crew um Captain Jean-Luc Picard. Kubricks Meisterwerk "2001: Odyssee im Weltraum" gehört zu seinen Lieblingsfilmen. Doch auch heute ist das Sci-Fi-Kino lebendig, was Filme wie "Under the Skin" oder "Ad Astra" beweisen

Gerade wurde der erste Trailer zu „Avatar 3: Fire And Ash“ veröffentlicht, James Camerons nächstem Ausflug in die fantastische Welt der Na'vi. Doch der Meisterregisseur will das Franchise in Zukunft nicht nur im Kino weiterentwickeln.

Disney und seine verbundenen Unternehmen

Die Geschichte der blauen Alien-Ureinwohner und ihres Heimatplaneten fasziniert Menschen auf der ganzen Welt. „Avatar“ und „Avatar: The Way Of Water“ konnten ein gigantisches Publikum in die Lichtspielhäuser locken – und auch der Ende 2025 anlaufende „Avatar: Fire And Ash“ dürfte wieder kräftig an den Kinokassen einschlagen. Doch wenn es nach Hollywood-Legende und „Avatar“-Erfinder James Cameron geht, dann könnte das Franchise noch größer werden als bislang gedacht. Denn er will in Zukunft weitere Projekte aus dem Leben der Na'vi auf den Weg bringen, auch abseits der ohnehin schon geplanten Kino-Sequels „Avatar 4“ und „Avatar 5“.

Gegenüber dem Empire Magazine äußerte der Regisseur, dass er bereits mit Verantwortlichen bei Disney über die Erweiterung seiner Blockbuster-Reihe gesprochen habe: „Ich sagte: ‚Hört mal, ich möchte eine animierte Anthologie-Serie machen, die im Wesentlichen in dieser Welt spielt, aber Geschichten erzählt, die man von dieser Welt nicht erwarten würde‘. Vielleicht entsteht sogar ein Animationsfilm dabei – entweder fürs Streaming oder für das Kino.“

"Avatar"-Erweiterungen nach dem "Matrix"-Vorbild

Inspiration für seine Idee hat sich der Filmemacher dabei bei einem der größten Sci-Fi-Filme aller Zeiten geholt: „Matrix“. Denn auch dieser fantastische Kosmos wurde durch eine Animations-Anthologie erweitert. Mit dem 2003 erschienenen „Animatrix“ wurden erzählerische Lücken geschlossen und abseitige Geschichten aus der dystopischen Welt erzählt. Ein ähnlicher Ansatz könne auch im „Avatar“-Universum funktionieren, um der Welt „mehr Tiefe und Details“ zu verleihen.

Mit den animierten Filmen will Cameron „Hintergrundgeschichten zu den Figuren und Nebengeschichten liefern, die sich außerhalb der Kamera in den Filmen abgespielt haben“: „Wer ist als Erster auf Pandora gelandet? Die erste Expedition. Man könnte überall hingehen, wo man will...“, so der Regisseur im Interview. „Damit haben wir noch nicht viel gemacht. Wir sammeln noch unsere Geschichten und ich muss die Filmemacher und Animatoren finden, die das machen wollen.“

Ob es letztlich eine Animations-Serie oder doch einen Anthologiefilm geben wird, der die Welt der blauen Giganten weiter auserzählt, wird die Zeit zeigen. Bereits jetzt könnt ihr euch auf „Avatar: Fire And Ash“ freuen, der am 17. Dezember 2025 in den deutschen Kinos starten wird. Wer mehr über den kommenden Mega-Blockbuster erfahren und sich den Trailer anschauen möchte, klickt einfach auf folgenden Artikel:

"Avatar 3": Der erste Trailer zu "Fire And Ash" zeigt Pandora, wie wir es noch nie gesehen haben
facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren