Highlight für alle "James Bond"-Fans: Großartige 007-Box feiert Heimkino-Comeback
Sidney Schering
Sidney Schering
-Freier Autor und Kritiker
Ob athletische Kampfkunst, die ehrfürchtig-ruhig gefilmt ist, oder explosiv-lärmender Hollywood-Bombast: Im Action-Kino ist er flexibel – eine konsequente Umsetzung ist für ihn aber stets ein Bonus.

Diese Filme bilden den Grundstein für die ikonische „James Bond“-Reihe und sind daher ein wahres Muss für alle, die Agentenkino und aufwändig ausstaffierten Eskapismus lieben: Die offiziellen 007-Missionen mit Sean Connery gibt es in 4K im Heimkino!

Darüber, wer auf der Kinoleinwand die beste Figur als James Bond gemacht hat, lässt sich fürstlich streiten. Der Verfasser dieses Heimkino-Tipps sieht es ganz diplomatisch: Alle bisherigen Darsteller der weltberühmten Ian-Fleming-Schöpfung haben ihren Reiz! Ich liebe die Dramatik, die Daniel Craig der Rolle mitgab, die galante Ironie von Roger Moore, den schönen Witz von Pierce Brosnan, die ungezügelte Wut von Timothy Dalton und die tragische Romantik von George Lazenby.

Doch eines lässt sich nicht verleugnen: Weil Sean Connery der ersten Kino-Inkarnation des Doppelnullagenten seinen markanten, raubeinigen Charme verliehen hat, ist er der Schauspieler, mit dem alle anderen Bond-Mimen abgeglichen werden. Er ist der darstellerische Grundstein, auf dem die „James Bond“-Reihe ruht – hätte er versagt, würden heute höchstwahrscheinlich bloß noch Leseratten mit einem Faible für Spionageromane 007 kennen.

Nun könnt ihr euch die formbildenden Connery-Filme auf einem Schlag in bestmöglicher Qualität nach Hause holen: Am 28. August 2025 erscheinen alle offiziellen Einträge ins „James Bond“-Franchise mit Sean Connery in der Titelrolle als 4K-Komplettset!

Bei dieser Edition handelt es sich um eine preiswertere Variante der 4K-Steelbook-Collection*, die im Juli erschienen ist und in Windeseile ausverkauft war. Neben einer prächtigeren Aufmachung bietet die Steelbook-Collection zudem alle sechs offiziellen Bond-Filme mit Connery in der Hauptrolle auf Blu-ray. Besagte Blu-rays bieten darüber hinaus allerhand Bonusmaterial.

Die neue Connery-Box ist sozusagen eine abgespeckte Neuauflage im platzsparenden Keep Case. Da sie lediglich sechs 4K-Discs umfasst, bekommt ihr bei ihr weniger Bonusmaterial geboten – doch wer eh bloß die Filme in glänzender 4K-Restauration haben möchte, macht mit der neuen Variante einen starken Deal.

Das enthält die "James Bond"-Box rund um Sean Connery

Für alle, die im über 60 Jahre umspannenden 007-Franchise den Überblick verloren haben: Sean Connery trat für die Produktionsfirma EON sechs Mal als Bond vor die Kamera: In „James Bond jagt Dr. No“ (1962), „Liebesgrüße aus Moskau“ (1963), „Goldfinger“ (1964), „Feuerball“ (1965), „Man lebt nur zweimal“ (1967) und „Diamantenfieber“ (1971). 1983 schlüpfte Connery erneut in die beliebte Rolle, allerdings entstand „Sag niemals nie“ aufgrund eines lizenzrechtlichen Schlupflochs als Konkurrenzproduktion zum mit Roger Moore besetzten EON-Film „Octopussy“.

Connerys eher geerdet gestartete, dann sukzessive ausgefallener, humoriger und kauziger werdende Bond-Ära im Hause EON wurde für die 4K-Heimkino-Veröffentlichung liebevoll behandelt: Die 4K-Discs basieren auf brandneuen 4K-Scans der Original-Kameranegative. Einschlägige Portale wie Blu-ray.com sprechen von einer „großartigen 4K-Restauration“, die Filme wurden also respektvoll aufpoliert – den wachsig-künstlichen Look, den so manche Klassiker-Restauration aufweist, müssen 007-Fans also nicht befürchten!

Und während wir darauf warten, dass Amazon und „Dune“-Regisseur Denis Villeneuve nach und nach enthüllen, was ihnen mit dem nächsten Bond-Kinofilm vorschwebt, könnt ihr euch ja weiter im Action-Kino vergangener Jahrzehnte tummeln. Kennt ihr etwa den folgenden Abenteuer-Actioner, der gleichzeitig eine Reaktion auf James Bond darstellt und als Vorlage für „Indiana Jones“ herhielt?

Steven Spielberg sah ihn ganze 9x (!!) im Kino: Abenteuer-Klassiker für Fans von "Indiana Jones" & "James Bond" erscheint in 4K

*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren