Aktuell in mehr Ländern auf Platz 1 als "KPop Demon Hunters": So gut ist der prickelnde Netflix-Thriller "Fall For Me" gestartet
Markus Trutt
Markus Trutt
-Redakteur
Filme, Serien, Videospiele. Markus brennt schon seit Kindertagen für so ziemlich alles, was über Bildschirme und Leinwände flimmert.

Mit „Brick“ konnte Netflix erst vor einigen Wochen einen respektablen Netflix-Erfolg aus Deutschland feiern. Und der Erotik-Thriller „Fall For Me“ scheint nun direkt daran anknüpfen zu können, wie die Netflix-Zahlen der Startwoche nahelegen.

Schon mit der „365 Days“-Trilogie hat Netflix gezeigt, wie gefragt europäische Erotik-Thriller auf der Plattform sein können. „Fall For Me“ aus Deutschland scheint zwar kein ganz so großes Streaming-Phänomen zu werden, ein Erfolg deutet sich nach dem Release aber trotzdem bereits an.

Derzeit steht „Fall For Me“ noch immer in 42 Ländern an der Spitze der aktuell meisgestreamten Filme auf Netflix (nachdem der Peak direkt nach Release mit 60 Ländern erreicht wurde). Das sind sogar 27 Länder mehr als beim aktuellen Netflix-Überhit „KPop Demon Hunters, der in der vergangenen Woche „Red Noticeals erfolgreichsten Netflix-Film aller Zeiten abgelöst hat.

Das liegt aber schlicht daran, dass „KPop Demon Hunters“ zwei Monate nach Veröffentlichung zwar in der Tat nicht mehr so oft auf den ganz vorderen Rängen auftaucht, sich aber dennoch fast überall wacker in den Top 10 hält und so in der Woche vom 18. bis 24. August 2025 nun noch einmal stolze 25,4 Millionen Views verzeichnen konnte.

Die Views von "Fall For Me" in Woche 1

An diese Werte kommen die nun von Netflix für denselben Zeitraum vermeldeten konkreten Zahlen zu „Fall For Me“ nicht heran – wobei anzumerken ist, dass der wendungsreiche Thriller wegen seines Erscheinens am Donnerstag bislang nur vier Tage Zeit hatte, um die Abrufe zu sammeln. In dieser Zeit kam „Fall For Me“ aber auf ebenfalls starke 16,5 Millionen Views (diese berechnen sich in der Statistik aus der Anzahl der insgesamt geschauten Stunden geteilt durch die Laufzeit).

Damit war die deutsche Produktion von „3096 Tage“-Regisseurin Sherry Horman in der vergangenen Netflix-Woche nicht nur der mit Abstand meistgeschaute nicht-englischsprachige Film, sondern hinter „KPop Demon Hunters“ auch der zweitmeistgestreamte Film überhaupt, noch vor dem US-Drama „Night Always Comes“. Und auch die gefragtesten Serien der besagten sieben Tage konnte man hinter sich lassen: Der erste Teil der zweiten „Wednesday“-Staffel kam hier auf weitere 13,4 Millionen und der Neustart „Hostage“ auf 10,8 Millionen Views.

Wird "Fall For Me" so erfolgreich wie "Brick"?

Mit den besagten 16,5 Millionen Views ist „Fall For Me“ übrigens nur knapp hinter den Zahlen des vorherigen deutschen Netflix-Erfolgs „Brick“ gestartet. Der lief nach ebenfalls vier Tagen mit 18,2 Millionen Abrufen an, steigerte diesen Wert in der ersten vollen Woche dann auf 22,3 Millionen Views und steht insgesamt inzwischen bei stolzen 56,1 Millionen Views.

Damit fehlen dem Mystery-Kammerspiel mit Matthias Schweighöfer und Ruby O. Fee weniger als fünf Millionen Views, um in die All-Time-Top-10 der erfolgreichsten nicht-englischsprachigen Netflix-Filme überhaupt vorzustoßen. Um das zu erreichen, bleiben ihm noch etwa anderthalb Monate, sind doch stets die ersten 91 Tage nach Netflix-Release ausschlaggebend für die Bestenlisten des Streaminganbieters.

Ob „Fall For Me“ am Ende in ähnliche Sphären vordringen wird, bleibt abzuwarten, ein gutes Indiz dafür wird aber schon die erste volle Netflix-Woche sein, zu der Netflix dann am nächsten Mittwoch die Zahlen veröffentlicht. Fakt ist: Schon jetzt bringt der Streamer mit „She Said Maybe“ den nächsten potentiellen Hit aus Deutschland in Stellung. Den Trailer zur Culture-Clash-Komödie könnt ihr euch nachfolgend anschauen:

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren