
Für Netflix macht Janus Metz den Thriller „Unabom“. Darin erzählt er die wahre Geschichte von Ted Kaczynski, dem sogenannten Unabomber, der zwischen 1978 und 1995 die USA mit Paketbomben terrorisierte. Die Bomben schickte er vor allem an Personen, die seiner Ansicht nach für die fortschreitende Technologisierung und Entfremdung der Gesellschaft verantwortlich waren.
Kaczynski, der überdurchschnittlich intelligent war und bereits mit 16 Jahren ein Harvard-Stipendium erhielt, lebte jahrzehntelang zurückgezogen in einer selbstgebauten Hütte in Montana – ohne Strom, fließend Wasser oder Kontakt zur Außenwelt. Seine Schrift „Industrial Society And Its Future“, auch bekannt als ‚Unabomber-Manifest‘, wurde schließlich vom FBI veröffentlicht – was letztlich durch Hinweise seines Bruders zu seiner Ergreifung führte.
Zweite Zeitebene zur Jagd auf den Unabomber
Nach der Verhaftung kam heraus, dass das mathematische Wunderkind während seiner Zeit an der Elite-Universität Harvard an psychologischen Studien von Professor Henry Murray teilnahm. Dabei wurden die Probanden bewusst widersprüchlichen oder psychisch belastenden Situationen ausgesetzt, um ihre Reaktionen auf mentale Manipulation zu testen. Kaczynskis Anwälte argumentierten später, der Terrorist sei aufgrund seiner Teilnahme an diesen Studien feindselig gegenüber Gedankenkontrolltechniken gewesen.
„Unabom“ soll die Geschichte auf zwei Zeitebenen parallel erzählen, die Regisseur Metz in der offiziellen Netflix-Ankündigung als „Entstehung des Unabombers“ und „seine Ergreifung“ beschreibt. Wir werden also einmal verfolgen, wie ihn die Zeit in Harvard als Test-Subjekt radikalisiert und wie das FBI ihn später jagt und schließlich fasst.
Mit Russell Crowe, Jacob Tremblay, Shailene Woodley & Annabelle Wallis
Für „Unabom“ ist bereits ein hochkarätiger Cast versammelt. Ex-„Raum“ und „Wunder“-Kinderstar Jacob Tremblay spielt Ted Kaczynski, während wir Oscarpreisträger Russell Crowe als Professor Henry Murray zu sehen bekommen.

„Das Schicksal ist ein mieser Verräter“-Star Shailene Woodley wird zur FBI-Agentin Joanne Miller, welche die Jagd auf den Terroristen anführt. Annabelle Wallis („Die Mumie“) spielt die Harvard-Professorin Christiana Morgan, die gemeinsam mit Murray die Tests entwickelte, die Probanden an ihre psychischen Grenzen bringen sollten.

Regisseur Metz erklärte im Rahmen der Ankündigung, dass er bereits „fasziniert von der Tatsache war, dass die Jagd nach dem Unabomber die längste und teuerste Operation des FBI bis dahin war.“ Was ihn aber „wirklich gepackt hat, war die Geschichte über Ted Kaczynskis Jahre an der Harvard-Universität, als er ein junger Mathematikstudent war. Das war ein Aspekt der Geschichte, den ich nicht kannte – und er hilft dabei, ein sehr dunkles Kapitel der amerikanischen Geschichte offenzulegen.“
Reißt uns Janus Metz mit "Unabom" wieder mit?
Hoffen dürfen wir dabei auf eine mitreißende Inszenierung des Geschehens. Dass er dies kann, bewies Janus Metz schließlich zuletzt bei „Star Wars: Andor“. Dort war er für die Episoden 7 bis 9 der zweiten Staffel und damit die Geschichte rund um das Massaker auf Ghorman (siehe unser Artikelbild) zuständig. Die achte Folge ist dabei nicht nur für den Autor dieser Zeilen ein Meisterwerk und die beste, weil intensivste Stunde der Serie.
Erreichen konnte Metz das mit einer Inszenierung, die uns mitten in das Geschehen holt. Dabei half dem Regisseur sein Hintergrund als Dokumentarfilmer. Für Aufsehen sorgte sein Film „Camp Armadillo“, bei dem er Soldaten im Afghanistan-Krieg begleitete. Auch in Serien wie „True Detective“ und „ZeroZeroZero“ überzeugte Metz mit seiner Art, Intensität zu erzeugen. „Andor“-Macher Tony Gilroy bestätigte uns im Interview, dass dies der Grund war, den dänischen Regisseur zur „Star Wars“-Serie zu holen: „Harte Folgen, sehr ergreifend […] ein dokumentarischer Stil, den ich passend fand“, beschrieb er Metz' vorherige Arbeiten.
Wir sind gespannt, wie er seinen nach dem Tennis-Drama „Borg vs. McEnroe“ und der Romanverfilmung „Der Anruf“ dritten Spielfilm umsetzen wird. Nach dem ganz fiktiven Terror des Imperiums auf Ghorman wird ihm schließlich nun sehr realer Terror und einer der Aufsehen erregendsten Schreckensserien der US-Geschichte als Vorlage dienen.
Die Dreharbeiten für „Unabom“ haben laut Netflix bereits begonnen. Einen möglichen Starttermin beim Streamingdienst gibt es noch nicht, aber wir rechnen mit einer Veröffentlichung 2026.
Was dagegen schon diesen Juni zu Netflix kommt, haben wir im folgenden Artikel für euch:
Neu auf Netflix im Juni 2025: Das große "Squid Game"-Finale, neue Schwarzenegger-Action & noch viel mehr