Gigantisches Sci-Fi-Epos soll trotz Kino-Bruchlandung eine neue Fassung bekommen – und jetzt noch viel verrückter werden
Stefan Geisler
Stefan Geisler
-Redakteur
Stefan ist mit "Star Trek" aufgewachsen und liebt insbesondere die Crew um Captain Jean-Luc Picard. Kubricks Meisterwerk "2001: Odyssee im Weltraum" gehört zu seinen Lieblingsfilmen. Doch auch heute ist das Sci-Fi-Kino lebendig, was Filme wie "Under the Skin" oder "Ad Astra" beweisen

Mit „Megalopolis“ setzte Francis Ford Coppola einen lang gehegten Traum um – doch an den Kassen war das Science-Fiction-Spektakel ein gigantischer Flop. Jetzt arbeitet der Meisterregisseur an einer neuen Fassung, die noch viel verrückter werden soll.

Die schier unglaubliche Summe von 120 bis 136 Millionen Dollar hat Hollywood-Legende Francis Ford Coppola („Der Pate“, „Apocalypse Now“) in sein Herzensprojekt „Megalopolis“ gepumpt. Ausgezahlt hat sich diese finanzielle Investition nicht, denn an den Kinokassen legte der ungewöhnliche Science-Fiction-Trip eine krachende Bruchlandung hin. Weltweit konnten gerade einmal 14,3 Millionen US-Dollar eingenommen werden – womit dem Film ein Platz in der Reihe der krassesten Kino-Flops aller Zeiten sicher ist.

Doch allem Anschein nach ist der Meisterregisseur trotz des Misserfolgs noch nicht fertig mit seiner Sci-Fi-Vision. So plant er einen neuen „Megapolis“-Cut, der noch viel seltsamer werden soll als der Originalfilm.

"Ich bin der Eigentümer des Films, ich kann damit machen, was ich will"

Aktuell befindet sich Francis Ford Coppola mit „Megapolis“ auf Tour durch die USA – und das sogar vor ausverkauften Häusern. An seiner ersten Station in New Jersey gab es im Anschluss an die Vorführung ein Q&A – in dessen Rahmen der Filmemacher mitteilte, dass er eine neue Schnittfassung plane, die noch seltsamer werden soll als die Kinofassung. So sollen einige Traumsequenzen wieder eingefügt werden, die er aus der endgültigen Fassung herausgeschnitten hat, „weil die Leute schon sagten, dieser Film sei so seltsam“. Dass ihn in diesen Cut keiner hereinzureden habe, machte er auch noch einmal deutlich: „Ich bin der Eigentümer des Films, ich kann damit machen, was ich will.“

Wer weiß, vielleicht bringt diese Fassung dem bislang gescheiterten Projekt ja ein paar neue Fans – und lässt ihn über die Jahre zu einem Kultfilm werden. Falls ihr euch jetzt selbst ein Bild von „Megapolis“ machen wollt: Aktuell könnt ihr das ungewöhnliche Science-Fiction-Epos im Streaming-Abo von Netflix finden. Wer kein Netflix hat, kann bei Amazon Prime Video gegen eine Gebühr Francis Ford Coppolas Herzensprojekt leihen oder kaufen:

Deutlich erfolgreicher lief es für einen anderen Science-Fiction-Film im Jahre 2025. Inzwischen hat der Milliarden-Hit auch seinen Weg ins Streaming gefunden. Mehr dazu erfahrt ihr hier:

Über 2,9 (!) Millionen Zuschauer in Deutschland: Sci-Fi-Hit jetzt endlich streamen – obwohl er aktuell noch im Kino läuft!

*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.

facebook Tweet
Ähnliche Nachrichten
Das könnte dich auch interessieren