Das neueste MCU-Abenteuer „The Fantastic Four: First Steps“ spielt nicht in der bislang bekannten Hauptwelt des Marvel Cinematic Universe, der sogenannten Erde 616, sondern auf Erde 828, einer retrofuturistischen Parallelwelt, die keine Anknüpfungspunkte zum sonstigen MCU hat. Allerdings wissen wir bereits, dass die Fantastischen Vier im kommenden Marvel-Event „Avengers: Doomsday“ (Kinostart: 16. Dezember 2026) mitmischen und dann wahrscheinlich auch auf Erde 616 landen werden.
Viele haben daher damit gerechnet, dass wir am Ende von „The Fantastic Four: First Steps“ bereits einen Ausblick auf diesen Sprung von einem Universum zum anderen bekommen (etwa weil die Welt der Heldentruppe womöglich von Bösewicht Galactus zerstört wird) und so womöglich eine Brücke zur Post-Credit-Szene des vorherigen MCU-Films „Thunderbolts*“ aka „The New Avengers“ geschlagen wird. Dort nämlich haben wir schon einen Teaser für die Ankunft von Reed (Pedro Pascal), Sue (Vanessa Kirby), Johnny (Joseph Quinn) und Ben (Ebon Moss-Bachrach) (oder aber ihres Widersachers Doctor Doom) auf Erde 616 bekommen.
Doch „The Fantastic Four: First Steps“ verzichtet nun gänzlich auf eine Anbindung an das bereits bekannte MCU – und das hatte nicht zuletzt logistische Gründe...
Die "Thunderbolts*"-Abspannszene existierte beim "Fantastic Four"-Dreh noch nicht
Eine Nachfrage der Website Cinemablend, ob es Pläne gab, die Abspannszene von „Thunderbolts*“ mit dem Finale seines „Fantastic Four“-Films zu verknüpfen, verneinte „First Steps“-Regisseur Matt Shakman ganz klar. Doch nicht unbedingt, weil es inhaltlich nicht gepasst hätte, sondern in erster Linie, weil vieles hier erst wieder auf den letzten Drücker finalisiert wurde.
„Die Abspannszene von ,Thunderbolts‘ wurde erst relativ spät während meines Arbeitsprozesses erstellt, daher war sie mir nicht bekannt“, so Shakman gegenüber Cinemablend. „Sie existierte noch nicht, als ich an meinem Drehbuch gearbeitet habe.“ Da die Filme mit nur wenigen Monaten Abstand voneinander erschienen sind, war es daher schwer, sich direkt aufeinander zu beziehen.
"Fantastic Four: First Steps" macht bis zum Schluss sein eigenes Ding
Darüber hinaus sieht es aber auch ganz danach aus, als wollte man „The Fantastic Four: First Steps“ ganz bewusst auf eigenen Beinen stehen lassen. Denn auch in der/den Abspannszene(n) wird darauf verzichtet, die Marvel-Familie schon ins Haupt-MCU zu verfrachten, obwohl sich das durchaus angeboten hätte und organisatorisch wohl eher zu bewerkstelligen wäre, als es im eigentlichen Film schon dazu kommen zu lassen.
Schließlich wurde sowohl die besagte „Thunderbolts*“- als auch die „Fantastic Four“-Mid-Credit-Szene nicht von den Regisseuren der jeweiligen Filme selbst, sondern von den Russo-Brüdern während der aktuell laufenden Dreharbeiten zu „Avengers: Doomsday“ gefilmt. Es wird daher sogar gemunkelt, dass die Szenen direkt aus „Doomsday“ stammen und so oder so ähnlich dann auch in dem Film vorkommen werden.
„The Fantastic Four: First Steps“ soll aber bis ganz zum Schluss klar ein „Keine-Hausaufgaben“-Film bleiben, für dessen Verständnis keinerlei Vorwissen zum MCU nötig ist. Dennoch gibt es im Abspann natürlich einen Teaser zu kommenden Ereignissen, der bereits Rückschlüsse auf den weiteren Weg von Reed und Co. sowie auf die Handlung von „Avengers: Doomsday“ zulässt. Mehr dazu erfahrt ihr im folgenden Artikel:
Das Ende und die Abspannszenen von "The Fantastic Four: First Steps" erklärt